SCHULVERANSTALTUNGEN
1. Jahrgang - Wintersportwoche
2. Jahrgang - Fachexkursionen
und Workshops wie
3. Jahrgang - Sprachreise London
QUALIFIKATIONEN FACHSCHULE
Gleichstellung mit den Lehrabschlüssen in den Berufen gemäß § 34a BAG:
Die Absolvent/innen erhalten den Berufstitel "Gastgewerbekaufmann/-frau"
HIGHLIGHTS DER FACHSCHULE
Regional ist Top:
Die Region steht im Mittelpunkt von Schule - Ausbildung - Praxis.
Unter diesem Motto lernen die SchülerInnen regionale Firmen und deren Produkte kennen und arbeiten in und mit diesen Betrieben, wie
Top Vortragende (ehemalige Absolvent/innen), wie z.B.
"Koch des Jahres 2020" Hubert Wallner / Michael Nährer, ... halten
Möglichkeiten der Zusatzqualifikationen wie z.B.:
SCHULDAUER
1. Jahrgang 1. Woche September bis 1. Woche Mai
2. Jahrgang 2. Woche September bis 1. Woche Mai
3. Jahrgang 2. Woche September bis Ende April
Pflichtpraktikum in Tourismusbetrieben (Service und Küche)
vom ersten bis zum zweiten Jahrgang 2 x 12 Wochen = 24 Wochen
(in den jeweils 17-wöchigen Hauptferien).
KARRIERE NACH DER FACHSCHULE